Wie lernen gelingt: Ein Flottillen-Törn auf der Ostsee
OPEN SPACE – Augen auf, mit Überraschungen ist zu rechnen !
Selbstführung – Schlüsselkompetenz in unsicheren Zeiten ?
Selbstführung ist an sich kein neues Thema und geht weit über “normales Zeitmanagement” hinaus. Schon länger ist es Bestandteil von Führungskräftetrainings und Coachings – ganz im Sinne von “Gute Führung fängt bei jedem selber an”. In einer Welt von vielfältigen Lebens-, Lern- und Arbeitsoptionen und hoher Veränderungsgeschwindigkeit ist Selbstführung plötzlich ein Thema für jeden. Auch jenseits des Arbeitskontextes.
Darüber habe ich mit Tomma Piltz (ChangeInsight) gesprochen, die als Coach und Beraterin selbst Menschen und Organisationen in Veränderungsprozesse berät. Aus eigener Erfahrung weiss sie, wie man den “inneren Kompass” immer wieder ausrichten kann. Vor ca. 2,5 Jahren hat sie nach langen Jahren ihren Führungsjob im Revenue Management verlassen, um sich selbstständig zu machen. mehr lesen…
Mehr “WIR” durch Bürgerbeteiligung / Partizipation
Große Infrastruktur-Projekte wie z.B. Stuttgart 21, die Endlagersuche oder die Verlegung von Stromtrassen im Zuge der Energiewende bringen klassische demokratische Prozesse/Entscheidungen immer mehr an ihre Grenzen. So taucht auch in der öffentlichen Debatte in Deutschland immer mehr ein Thema auf, das in anderen Ländern (z.B. Österreich und Schweiz) bereits deutlich weiter gediehen scheint: Partizipation oder Bürgerbeteiligung. Manche Parteien verkürzen die Diskussion auf die Formel „Volksentscheid“ und suggerieren dabei, komplexe Fragestellungen auf eine „Ja – Nein“- Frage reduzieren zu können. Partizipation ernst gemeint, bedeutet aber viel mehr. mehr lesen…
Neue Chancen für Employee Engagement Surveys ?
Donnerstag Nachmittag. Coworking Space in Hannover. Draussen: Ein grauer Herbsttag. Drinnen ? Fast Kaffeehaus-Atmosphäre – nur etwas weniger plüschig. Musik dudelt verhalten aus den Lautsprechern, es riecht nach Kaffee und Mittagessen. Leise Gespräche an den einfachen Holztischen. Überall Laptops, Tablets, Handies, Kabel. Dazwischen Menschen (von 25 – 75 ist alles dabei), die allein oder gemeinsam … arbeiten ?
Fertig werden !?
Wann ist etwas fertig ? Geht das überhaupt ? Und was hat das alles mit Learning Journeys zu tun ?
Diese Frage hat mich sehr beschäftigt als ich letztes Jahr mindestens fünf Monate an EINEM Bild gemalt habe. Und es wahrscheinlich heute noch tun würde, wenn ich es nicht irgendwann einfach für „fertig“ erklärt hätte. Immerhin habe ich dabei viel gelernt: über neue Maltechniken, über mich und über “Learning Journeys“. mehr lesen…
Mit leichtem Gepäck – Pilgern im Baskenland
“Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt”
(Martin Buber)
Mit 10 kg unterwegs auf dem Camino del Norte – der weniger bekannten Küstenversion des Jakobswegs durch das spanische Baskenland. Es war ein “Reinschnuppern” in fünf Tagen. Mit 135 km von San Sebastian nach Bilbao. Vielfältigen Eindrücken und Erlebnissen. Und es macht Lust auf mehr ! mehr lesen…
Work in progress …
… oder das Unfertige zum Programm erheben.
Normalerweise sollte hier ein möglichst aussagekräftiger und SEO-optimierter Unternehmensname oder Slogan stehen. Allein ich habe mir erlaubt, hier mit einer Baustelle zu starten. Der Name wird sich entwickeln, mit jedem Schritt, den ich selber mache. Und mit der Klarheit über den Weg, der beim Gehen entsteht.
Wofür mein Herz schlägt ? mehr lesen…
Veränderungsfähigkeit trainieren ?
Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muß auf Wechsel gefasst sein.”
(Johann Wolfgang von Goethe)
Veränderung, Change, Agilität, lebenslanges Lernen … ist in aller Munde. Und nicht wenige haben zumindest gemischte Gefühle dabei. Doch eigentlich ist dies die normalste Sache der Welt, wenn wir uns die Natur oder gar uns selber anschauen. Das Meer ist immer in Bewegung, die Farbe der Bäume und das Wetter verändern sich nach den Jahreszeiten, Menschen werden geboren und sterben. Alles verändert sich ständig und immer. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Du Deine Veränderungsfähigkeit trainieren kannst… mehr lesen…
Faszinierende weltweite Lernwelt der MOOC
Vor ein einhalb Jahren habe ich den Sprung in die weltweite Online Lernwelt der MOOC‘s = Massive Open Online Courses gewagt. Jede Woche bin ich seitdem neu überwältigt von der Vielfalt des Lernangebot (z.B. Management, Soziologie, Architektur, Biologie, Pädagogik, Informatik, Sprachen … ) das mir über diverse Newsletter ins Haus flattert. Auf verschiedenen Plattformen wie z.B. class-central, futurelearn, edx.…bieten eine Vielzahl von Universitäten – vielfach noch aus dem englischen Sprachraum – ihre Kurse an. mehr lesen…

Hallo, ich bin Martina Baier. Der schnelle Wandel erfordert immer stärker die Verbindung von Lernen und Arbeiten. Und so einfach und logisch es klingen mag: Es ist noch lange kein Selbstläufer. Ich berate Unternehmen und Organisationen dabei, die natürliche Freude der Menschen am Lernen, Entwickeln und Gestalten (neu) zu entfachen, damit notwendige Transformation gelingen kann. In meinem Blog geht’s um Kultur, die Freiräume, Beteiligung und Selbstorganisation unterstützt. Um ein Mindset, das Feedback schätzt und Wissen teilen lässt. Und natürlich auch um notwendige (Lern- und Methoden) -Kompetenzen. Oder neue (digitale und soziale) Tools, die für Lernen und Arbeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen.